DIE STRASSE DES FRIEDENS

Sonntag, 28. August, Refektorium / Erdteilfoyer, Beginn 18:00UhrReservix_Logo_dtp_web_rgb_500x240_png_bg_trans_font_orange-140526-300x144

Karten: 12€ zzgl. Gebühren 

Die Eröffnung des 28. Lamspringer Septembers

Kunst & Vision – „Die Strasse des Friedens“

Hans J. Lehmann und S.-Bürgermeister Wolfgang Pletz

Rad-Skulpturenweg 033Im Jahre 1942 – im 2. Weltkrieg wurden noch täglich viele Tote beklagt – entwarf der  jüdische Bildhauer Otto Freundlich eine Völker verbindende Skulpturen-Strasse von Paris bis Moskau.

Der saarländische Bildhauer Leo Kornbrust war es, der die künstlerische Vision unter dem Namen „Strasse des Friedens“ Realität werden ließ.

Ein Teilstück dieser Friedensstrasse führt auch über Bad Gandersheim, Lamspringe – der Skulpturenweg -, Hildesheim, Liebenburg, Salzgitter, Helmstedt bis nach Berlin.

Auf der Höhe des kleinen Dorfes Gehrenrode ist zum Beispiel der „Finger Gottes“ von Leo Kornbrust zu sehen!

Den Verlauf der Friedensstrasse zeigt eine ausgestellte Karte.

Mit originalen Modellen und einer exzellenten Fotokunst-Ausstellung wollen wir einen Teil dieser Skulpturen exponiert präsentieren. Rad-Skulpturenweg 004

Neben Katalogbüchern gibt es auch einen in New York prämierten Film zu dieser Friedensstrasse, von dem wir Sequenzen zeigen.

Professor Gerd Winner wird eine philosophisch-religiös ausgerichtete Einführung geben, die aber in unserer von Millionen Flüchtlingen geprägten Zeit, nicht unpolitisch sein kann.

Pablo Picasso entwarf für den 1949 in Paris einberufenen Weltfriedenskongress das wohl berühmteste Friedenszeichen überhaupt, die „Friedens-Taube“. Es stehen einige wenige gerahmte Kunstdrucke für 18 € zur Verfügung.

Live können Sie die Friedensklänge von John Lennon „Imagine“ bzw. die Friedenkantate von J.S. Bach hören, die Henning Haars am Piano vortragen wird.

Wir laden Sie zum Dialog ein und freuen uns darauf !

 

Unsere Sponsoren und Förderer