
Montag, 11. April 2016, Kalenderzimmer Kloster Lamspringe, Beginn 19:30Uhr
Karten: 25€ zzgl. Gebühren
Philosophischer Salon Kloster Lamspringe
„Höchststrafe katholisch“?
Oder „Was gibt es nach 1200 Jahren Bistum Hildesheim zu feiern“
Glaubt man der öffentlichen Wahrnehmung, gehen wesentlich zwei Impulse von der katholischen Kirche aus: Missbrauch und Langeweile. Eine Institution, die sich überlebt hat und die weit hinter ihren eigenen moralischen Ansprüchen zurückhinkt. Die großen Dome sind zwar „Dokumente der Kultur“, aber „zugleich solche der Barbarei“ (Walter Benjamin). Ihre Bedeutung ist inzwischen mehr kunsthistorischer als religiöser Natur.
Wie kann bei diesem gesellschaftlichen Befund ein Bistum auf die Idee kommen, sein 1200jähriges Bestehen öffentlich zu feiern? Gibt es für die Kirche einen Platz im 21. Jahrhundert? Ist Religion noch denkbar? Oder ist „ eine Gesellschaft ohne Religion (….) nicht überlebensfähig“ (Michel Houellebecq)?
THOMAS HARLING, Leiter des Projektbüros für das Bistumsjubiläum 2015, hat sich diese Fragen gestellt und er hat sich, nicht nur im Laufe des Jubiläumsjahres, mit vielen weiteren Fragen konfrontieren lassen.
Im Philosophischen Salon wird er auf das Jubiläumsjahr 2015 zurückschauen und er wird sich mit uns gemeinsam weitere(n) Frage(n) stellen im anschließenden Dialog.
Unser Dank gilt der Klosterkammer Hannover als
Hauptsponsor des Philosophischen Salon
Wir bieten das Jahresabo zu 80,- € an. Eine Tauschbörse gibt Ihnen die Möglichkeit, bei Terminschwierigkeiten etc. die Karten anderweitig zu vergeben. Sie können auch einzelne Veranstaltungen ordern. Der reguläre Preis der Einzelveranstaltung beträgt 25€ (zzgl. Gebühren).