Lamspringer September 2025

Lesung

Aglaia Szyszkowitz & Walter Sittler

„…einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur.“

Szenische Lesung nach dem Erfolgsroman von Daniel Glattauer, mit Aglaia Szyszkowitz

[…]

Comedy

Wladimir Kaminer

“Viele Menschen geben eine Menge Geld für Fernreisen aus, sie wollen Exotisches erleben, dabei verpassen sie das wahre Abenteuer vor der eigenen Haustür. Um die Welt zu verstehen, musst Du nicht das Ende der Welt suchen, sondern die Stelle, wo sie anfängt!“

[…]

Kinderstück

Der kleine Seestern

“Warum habe ich fünf Arme und kein anderes Tier?”, fragt sich der kleine Seestern und fühlt sich in der Meeresgemeinschaft sehr allein.

Auf der Suche nach Antworten befragt er seine Nachbarn, die zwar viele Ideen haben, aber nicht recht helfen können. So muss der kleine Seestern eine ganze Weile suchen, bis er unverhofft eine Antwort findet, die ihm hilft.

[…]

Pop

Elton and the Joels

Die Musik von zwei Giganten der Popmusik in einer Show

In „Just the way they are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John & Billy Joel.

[…]

Chor

Mädchenchor Hannover

Einer der besten Mädchenchöre Europas zu Gast in Lamspringe

Wir präsentieren das aktuelle a cappella Programm in der historischen Klosterkirche in Lamspringe.

[…]

Im Rahmen der Hildesheimer KulturRegionale 2025 widmete sich auch die Lamspringer September-Gesellschaft den Themen „Gemeinschaft(en) und Heimat(en)“. Bei der Auftaktveranstaltung beleuchtete die ehemalige EKD-Ratspräsidentin und Landesbischöfin Margot Käßmann den Begriff „Heimat“ im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft. Parallel dazu befasste sich eine Fotoausstellung von Jürgen Zimmat mit den Themen „Was macht Heimat aus? – Lieblingsplätze und ihre Geschichten“. Um das gesamte Spektrum – die ganze Vielfalt – der Gemeinde aufzuzeigen, befragte der Lamspringer Fotograf Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort und versuchte dabei, einen möglichst breiten Querschnitt aus allen Bevölkerungsschichten zu präsentieren. So kamen neben langjährigen Einwohnerinnen und Einwohnern auch Neubürgerinnen, Neubürger sowie Migrantinnen und Migranten zu Wort. Der Fotograf hielt dabei die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten zu den Themen in Bild und Wort fest.

“Das Projekt hat unheimlich Spaß gemacht. Mit all den Lieblingsorten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fotoausstellung – Was macht Heimat aus? – kann ich mich identifizieren – all das sind auch meine Lieblingsplätze/ -orte in Lamspringe. Der Ort ist bunt und vielfältig, und das ist wunderbar“, erklärt Zimmat.

Philosophischer Salon 2025

Rückblick – Philosophischer Salon